Spannende Materie mit vielen Facetten
Mit einer Ausbildung in einem unsere technischen Berufe stellen Sie sich spannenden Herausforderungen, die Sie fachlich und persönlich weiterbringen. Neben handwerklichen Fertigkeiten und naturwissenschaftlichen Kenntnissen lernen Sie von Anfang an, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten.
Aufbereitungsmechaniker/-in Naturstein
Im Beruf Aufbereitungsmechaniker/-in werden Sie nach dem Abbau mineralischer Rohstoffe Proben des Natursteins entnehmen und diese analysieren, um Qualitätsprüfungen durchzuführen. Des Weiteren erlernen Sie die Steuerung und Überwachung automatischer Aufbereitungsanlagen sowie die Lagerung und den Weitertransport der abgebauten Rohstoffe.
Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Bedienung technischer Geräte, Maschinen und Anlagen
- Gewinnungs-, Förder- und Aufbereitungstechnik
- Trennen, Zerkleinern und Sortieren von Gesteinen mittels Maschinen
- Verladen, Wiegen und Versandvorbereitung des Materials
- Fertigungs- und Prüftechnik
- Werkstofftechnik
- Informations-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Montage-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen und Maschinen
Anforderungsprofil:
- Freude an technischen Zusammenhängen
- Mathematisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Interesse am Prüfen und Kontrollieren
- Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt bei der Arbeit
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsort:
- Hüttenheim (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Baustoffprüfer/-in
Als Baustoffprüfer/-in lernen Sie, Proben dem laufenden Produktionsprozess zu entnehmen und diese im Betriebslabor unter Einsatz verschiedenster chemischer und physikalischer Methoden zu überprüfen und anschließend auszuwerten. Sie lernen, die Ergebnisse zu interpretieren, zu dokumentieren und Rückschlüsse zur Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen zu ziehen.
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Selbstständige Erstellung von Analysen
- Chemische oder physikalisch-chemische Untersuchungen
- Computergestützte Analysen und Messverfahren
- Führen von Versuchs- und Untersuchungsprotokollen
- Auswertung von Arbeitsergebnissen
- Prüfen der technischen Umsetzbarkeit von entwickelten Produkten
Anforderungsprofil:
- Freude am Experimentieren
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte:
- Dortmund (Sakret)
- Niederaußem (Knauf Gips KG)
- Satteldorf (Knauf Integral)
- Boxberg (Rocal)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Bergbautechnologe/-in
Als Bergbautechnologe/-in lernen Sie die mechanischen Verfahren für die Gewinnung und Förderung, den Transport und die Lagerung von mineralischen Rohstoffen – sowohl im Übertagebau als auch im Untertagebau – kennen. Sie erfahren zudem, was Sie bei der Bedienung, Wartung, Reparatur und Instandhaltung unserer Maschinen beachten müssen. Nicht zuletzt analysieren Sie geologische sowie klimatische Gegebenheiten und nehmen in Folge dessen Spreng- und Bohrarbeiten vor.
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Abbau und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen
- Analyseverfahren geologischer Gegebenheiten
- Transport-, Lager- und Fördertechnik
- Durchführung von Montage-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen und Maschinen
Anforderungsprofil:
- Mathematisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Umsetzen von Beobachtungen in die Praxis
- Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsort:
- Hüttenheim (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Chemielaborant bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Chemielaborant/-in
Planen, Untersuchen, Messen - in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Knauf entwickeln Sie als Chemielaborant/-in neue Produkte und stellen die Qualität unserer Produkte sicher. Sie erlernen die Vorbereitung und Durchführung der Experimente, sowie deren Dokumentation und Auswertung.
Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Chemische oder physikalisch-chemische Untersuchungen
- Selbstständige Durchführung von Prüfungen
- Computergestützte Analysen und Messverfahren
- Erstellen von Versuchsprotokollen
- Auswertung und Interpretation der Arbeitsergebnisse
- Prüfen der technischen Umsetzbarkeit von entwickelten Produkten
Anforderungsprofil:
- Freude am Experimentieren
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Fähigkeit zum systematischen und analysierenden Denken
- Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
- Rottleberode (Knauf Integral)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Chemielaborant bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Elektroniker/-in
Planen, Fertigen, Programmieren - als Elektroniker/-in für Betriebstechnik lernen Sie, wie die Schalt- und Steuerungsanlagen für die Produktionsbetriebe von Knauf funktionieren. Sie eignen sich an, präzise mit der Technik umzugehen und Wartung und Instandhaltung der Anlagen auszuführen.
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Arbeit mit den Anlagen der Energieversorgungstechnik
- Montieren und Verdrahten mechanischer, elektromechanischer und elektrischer Geräte
- Messen physikalischer Größen
- Prüfung von Funktionen speicherprogrammierbarer Steuergeräte
- Richten von Installationssystemen anhand von Schaltplänen
- Rüsten automatischer Fertigungseinrichtungen
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Präzises Arbeiten
- Interesse an physikalischen und elektrotechnischen Zusammenhängen
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
- Rottleberode (Knauf Integral)
- Satteldorf (Knauf Integral)
- Lauterhofen
- Boxberg (Rocal)
- Bernburg (Knauf Insulation GmbH)
- Simbach (Knauf Insulation Operation GmbH)
- Stadtoldendorf (Knauf Gips KG)
- Spremberg (Deutsche Gipswerke)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Elektorniker bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Industriemechaniker/-in
Montieren, Reparieren, Instandhalten - ob beim Arbeiten mit Dreh- und Fräsmaschinen, bei der Herstellung von Einzelstücken oder bei Instandhaltungsarbeiten - in den mechanischen Werkstätten von Knauf lernen Sie als Industriemechaniker/in alle Anforderungen der Maschinen- und Systemtechnik sowie der Metallbau- und Ausrüstungstechnik kennen und auszuführen.
Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Gewährleistung reibungsloser Produktionsabläufe
- Durchführung von Montage-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen und Maschinen
- Herstellung von Serienteilen für Misch- und Fördermaschinen sowie Prototypen für verschiedene Anwendungen
- Fertigung und Montage von Anlagen zur Gewinnung und Förderung von Gips und dessen Veredelungsprodukten
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Präzises Arbeiten
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
- Rottleberode (Knauf Integral)
- Satteldorf (Knauf Integral)
- Spremberg (Deutsche Gipswerke)
- Boxberg (Rocal)
- St. Egidien (Knauf Insulation GmbH)
- Bernburg (Knauf Insulation GmbH)
- Simbach (Knauf Insulation Operation GmbH)
- Lauffen (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Industriemechaniker bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Kfz-Mechatroniker/-in für Nutzfahrzeugtechnik
Diagnostizieren, Warten, Kontrollieren - als Kfz-Mechatroniker/-in für Nutzfahrzeugtechnik lernen Sie Fehler in komplexen mechatronischen Systemen – auch von Sonderfahrzeugen wie Bohrgeräten oder Hydraulikbaggern – zu erkennen und zu beseitigen. Sie sorgen so für die Betriebssicherheit des knaufeigenen Fuhrparks.
Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Kontrolle der Funktionen von Fahrzeugbauteilen
- Demontieren und Montieren von Fahrzeug- und Motorteilen
- Wartung der Fahrzeuge des Fuhrparks
- Vorbereitung der regelmäßig stattfindenden technischen Überprüfungen
- Systematische Fehlersuche an mechanischen, pneumatischen, elektrischen und elektronischen Systemen von Kraftfahrzeugen
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Freude am Umgang mit Fahrzeugen
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungsort:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Maschinen- und Anlagenführer/-in
Umrüsten, Einrichten, Bedienen - als Maschinen- und Anlagenführer/-in lernen Sie den verantwortungsvollen Umgang mit unterschiedlichsten Produktionsanlagen. Das Beschicken, die Versorgung mit Materialnachschub und das Warten der Anlagen gehören zu den wesentlichen Aufgaben, um den reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen.
Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Bedienen technischer Geräte, Maschinen und Anlagen
- Pflegen und Warten von Maschinen und Anlagen
- Durchführung kleiner Reparaturen
- Fertigungskontrollen
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
- Satteldorf (Knauf Integral)
- Niederaußem (Knauf Gips KG)
- St. Egidien (Knauf Insulation GmbH)
- Bernburg (Knauf Insulation GmbH)
- Simbach (Knauf Insulation Operation GmbH)
- Stadtoldendorf (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als technische Produktdesignerin bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier .
Mechatroniker/-in
Zusammenbauen, Installieren, Instandsetzen - als Mechatroniker/-in lernen Sie bei Knauf die enge Verzahnung von mechanischen, pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Komponenten kennen und umfassend damit zu arbeiten.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Präzise Montage
- Termingerechte Inbetriebnahme
- Wartung und Service unserer Anlagen und Maschinen im In- und Ausland
- Steuerung mechanischer, elektrischer und elektrotechnischer Abläufe der Produktionsstätten
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Logisches und abstraktes Denkvermögen
- Ausgezeichnetes mathematisch-technisches Verständnis
- Körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
- Lauffen (Knauf Gips KG)
- Simbach (Knauf Insulation Operation GmbH)
- Niederaußem (Knauf Gips KG)
- St. Egidien (Knauf Insulation GmbH)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als Mechatroniker bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Technischer Produktdesigner/-in
Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Produktgestaltung und -konstruktion entwerfen und konstruieren individuelle Bauteile, Produkte oder Systeme, die sich an den Anforderungen unserer Kunden orientieren. Dazu gehört auch die Auswahl der Baustoffe sowie die Fertigungs- und Montagetechnik. Neben den technischen Anforderungen sorgen sie auch für eine kostenoptimierte Umsetzung der jeweiligen Lösungen. Das Arbeiten mit CAD-Systemen ist in diesem Umfeld selbstverständlich. Die technischen Details und Konstruktionen, die hier entstehen, bilden die Basis für die technische Dokumentation, die ebenfalls zum Aufgabenspektrum gehört.
Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Erzeugung von 3D Datensätzen als Basis für weitere Zeichnungen
- Erstellung von technischen Dokumentationen für unsere Produkte und Systeme
- Recherche und Harmonisierung von Produktinformationen
- Konstruktion von Bauteilen, Baugruppen oder Produkten
- Entscheidung über Werkstoffe, Normteile sowie Fertigungs- und Montagetechniken
- Berechnung von Materialbedarfslisten
- Optimierung von bereits bestehenden Modellen und Lösungen
- Arbeiten mit Programmen wie AutoCAD, 3dsMax, Adobe InDesign, Inventor, Showcase, Creo
Anforderungsprofil:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse, sowie handwerkliches Geschick
- Zeichnerische Befähigung, ggf. Grundkenntnisse in CAD / AutoCAD
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit und Kundenorientierung
- Englischkenntnisse
- Eigeninitiative
Ausbildungsorte:
- Iphofen (Knauf Gips KG)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote
Sie wollen wissen, wie die Ausbildung als technische Produktdesignerin bei Knauf abläuft?
Dann klicken Sie hier.
Verfahrensmechaniker/-in
Als Verfahrensmechaniker/-in lernen Sie die mechanischen Verfahren für die Gewinnung und Förderung, den Transport und die Lagerung von mineralischen Rohstoffen kennen. Zudem erfahren Sie alles, was für die Steuerung der Produktionsanlagen und die Überwachung der Produktionsprozesse zur Herstellung unserer Gipsprodukte wichtig ist.
Voraussetzung: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Aufgabenspektrum:
- Gewährleistung reibungsloser Produktionsabläufe
- Durchführung von Montage-, Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten an den Anlagen und Maschinen
- Fertigung und Montage von Anlagen zur Gewinnung und Förderung von Gips und dessen Veredelungsprodukten
Anforderungsprofil:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Präzises Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
Ausbildungsort:
- Rottleberode (Knauf Integral)
Offene Ausbildungsstellen finden Sie unter Stellenangebote